Spachtel- und Klebemörtel SKS grau - PALETTENWARE
Art. Nr.: 110716- Beschreibung
- Downloads
- Bewertungen
QUICK-MIX Spachtel- und Klebemörtel SKS grau - Kleber/Armierungsmörtel / Normalputzmörtel GP CS IV gemäß DIN EN 998-1
Anwendung
- zur Verklebung von Polystyrol- sowie Mineralöldämmplatten des Wärmedämm.-Verbundsystems LOBATHERM
- zur gewebearmierten Spachtelung (Mindestdicke 4 mm) auf ebenflächigen LOBATHERM Dämmplatten mit nachfolgenden dünnschichtigen Edelputzen
- zum Ansetzen und Verspachteln von extrudierten PS-Platten für die Perimeterdämmung (Platten zuvor aufrauen)
- zum Renovieren, Armieren und Sanieren von Altputzen
- zum Planspachteln unebener Untergründe
Produktmerkmale in der Übersicht
- mineralischer Spachtel
- leichte manuelle und maschinelle Verarbeitung
- zum Ansetzen bzw. Verkleben von Dämmplatten
- zum Herstellen einer gewebearmierten Spachtelung
- für innen und aussen
- Schichtdicke: mindestens 4 mm
- Wasser abweisend
- Farbton: grau
- Verbrauch: ca. 1,4 kg/m² pro 1 mm Auftragsdicke
Im Lieferumfang enthalten:
1 Palette (mit 48 Säcken à 25 kg) SKS grau Spachtel- und Klebemörtel
Signalwort: Gefahr
Gefahrbestimmende Komponente: Portlandzement
Gefahrenhinweise / H-Sätze:
- H315: verursacht Hautreizungen
- H318: verursacht schwere Augenschäden
- H335: kann die Atemwege reizen
Sicherheitshinweise / P-Sätze:
- P101: ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
- P102: darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
- P103: vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen!
- P261: Einatmen von Dampf oder Aerosol vermeiden
- P271: nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden
- P280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen!
- P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: mit viel Wasser waschen
- P304 + P340: BEI EINATMEN: die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen!
- P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen!
- P310: sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen
- P312: bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen
- P321: besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett)
- P332 + P313: bei Hautreizung: ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen
- P403 + P233: an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
- P405: unter Verschluss aufbewahren
- P501: Inhalt / Behälter einer zugelassenen Entsorgungseinrichtung zuführen
Sonstige Gefahren
Aus dem trockenen Gemisch entstehender Staub kann die Atemwege reizen. Wiederholtes Einatmen größerer Staubmengen erhöht das Risiko für Erkrankungen der Lunge. Sobald das trockene Gemisch mit Wasser in Kontakt kommt oder feucht wird, entsteht eine stark alkalische Lösung. Aufgrund der hohen Alkalität kann feuchter Mörtel Haut- und Augenreizungen hervorrufen. Vor allem bei längerem Kontakt (z.B. Knien im feuchten Mörtel) besteht infolge der Alkalität die Gefahr ernster Hautschäden. Die Zubereitung ist chromatarm nach TRGS 613. Voraussetzung für die Wirksamkeit der Chromatreduktion ist die sachgerechte Lagerung und die Beachtung des Haltbarkeitsdatums (siehe Punkt 7.2).
Technische Daten
Mörtelgruppe: | CS IV |
---|---|
Verarbeitungszeit: | ca. 1-2 Std. |
Wasserbedarf: | ca. 6 L je 25 kg |
Ergiebigkeit: | ca. 0,7 L/kg |
Verbrauch: | ca. 1,4 kg/m² je mm Schichtdicke |
Körnung: | 0 - 1 mm |
Schichtdicke: | 4 mm |
Verarbeitungstemperatur: | + 5° C bis + 30° C |
Lieferform: | 25 kg Sack |
Farbe: | grau |