Erdungsdraht dient dem Blitzschutz
Erdungsdraht wird vor dem Betonieren in die Bewehrung der Bodenplatte eingebracht. Bei Gebäuden mit erhöhtem Erdübergangswiderstand muss ein Ringerder, um das Fundament herum, im Erdreich verlegt werden. Dieser wird mit der Bewehrung und der Potentialausgleichsschiene verbunden. Erhöhter Erdübergangswiderstand bei der Weißen und Schwarzen Wanne auf, bei Gebäuden die, im erdberührten Bereich, mit Perimeterdämmung oder Noppenbahn geschützt sind.
Richtige Befestigungstechnik von Erdungsdraht
Im Fundament ist der Erdungsdraht ist als geschlossener Ringerder auszuführen und über eine auffällig gekennzeichnete, korrosionsgeschützte Anschlussfahne (Stahl, feuerverzinkt, mit Kunststoffmantel oder Edelstahl) von mindestens 1,50 Metern Länge mit der Hauptpotentialausgleichsschiene zu verbinden. Für den Blitzschutz sind weitere Anschlussfahnen vorzusehen. Um eine hohe Korrosionsbeständigkeit zu erhalten, ist es nötig, den verzinkten Stahl mit mindestens 5cm Beton zu umgeben, damit die Lebensdauer des Gebäudes erreicht werden kann. Da es sich physikalisch um Erdung handelt, muss das Erdungsband maximal alle 2 Meter elektrisch leitend mit der Armierung verbunden werden und an mehreren Stellen mit der Erde in Verbindung stehen.
Damit elektrische Verbindungen zuverlässig sind, werden diese durch Schrauben-, Schweiß- oder Klemmverbindungen (z.B. Kreuzverbinder, Keilverbinder) gekoppelt. Würgeverbindungen sind in diesem Fall unzulässig. Des Weiteren müssen Dehnungsfugen im Fundament mit Dehnungsbändern überbückt werden.
Einsatz des Fundamenterders variiert je nach Gebäudeart
Bei eher größeren Gebäuden wird nach DIN 18104 Fundamenterder – Planung – Ausführung und Dokumentation empfohlen, die Grundfläche durch leitende Querverbindungen in Maschenweiten von etwa 20 x 20 Metern aufzuteilen. Bei Reihenhäusern beispielsweise sollte unter jedem Haus entsprechen der Grundstückgröße ein kleiner geschlossener Ring gebildet werden. Der Ausbreitungswiderstand des Fundamenterders eines Einfamilienhauses liegt generell zwischen 2 und 6 Ohm.
Kaufen Sie Erdungsdraht verzinkt bei Handwerker3000®
In unserem Online-Baumarkt bieten wir Ihnen Erdungsdraht verzinkt, rund auf einer 40,5 m Rolle. Dieser Draht besteht aus verzinktem Rundstahl Z350 und hat ein Ringgewicht von etwa 25 kg pro 40,5 m.
Haben Sie noch weiterreichendes Interesse an dem Thema Blitzschutz?
Dann sind Sie bei uns ebenfalls an der richtigen Adresse.
Wird führen eine große Auswahl in den folgenden Bereichen:
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere geschulten und erfahrenen Mitarbeiter. Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Sie. Kontaktieren Sie uns einfach unter der Hotline 04107 - 90 11 15.