Inhalt: 18 m (7,22 €* / 1 m)
Inhalt: 20 m (9,80 €* / 1 m)
Inhalt: 100 St. (0,23 €* / 1 St.)
Inhalt: 100 St. (0,67 €* / 1 St.)
Bauwerksabdichtung & Abdichtungssysteme für dauerhaften Schutz
Eine zuverlässige Bauwerksabdichtung schützt Gebäude dauerhaft vor Feuchtigkeit, drückendem Wasser und Schimmel. Sie ist entscheidend für die Haltbarkeit und Werterhaltung eines Bauwerks – vom Keller bis zur Bodenplatte. Ob Neubau oder Sanierung: Nur eine fachgerecht ausgeführte Abdichtung verhindert Bauschäden und Folgekosten.
Warum Bauwerksabdichtung unverzichtbar ist
Undichte Keller, feuchte Wände oder abblätternder Putz sind klassische Folgen einer mangelhaften Abdichtung. Feuchtigkeit kann durch Kondensation, aufsteigende Nässe oder Spritzwasser in das Mauerwerk eindringen und langfristig die Bausubstanz schädigen. Die Konsequenzen reichen von Schimmelbildung bis zu statischen Problemen.
Abdichtungssysteme nach Einsatzbereich
Die Art der Bauwerksabdichtung richtet sich nach der Wasserbelastung:
- Nicht drückendes Wasser: Abdichtung mit Bitumendickbeschichtung, Dichtschlämme oder Kunststoffbahnen.
- Drückendes Wasser / Grundwasser: Einsatz von weißen oder grauen Wannen, Kunststoffbahnen oder Fugenabdichtungssystemen.
- Bodenfeuchte: Abdichtung durch Injektions- oder Verkieselungsverfahren, auch von innen möglich.
Kellerabdichtung – trockene Räume, gesunde Bausubstanz
Feuchte Kellerwände mindern nicht nur den Nutzwert, sondern gefährden die gesamte Gebäudestruktur. Eine effektive Kellerabdichtung kombiniert Außen- und Innenabdichtung, um Feuchtigkeit langfristig fernzuhalten. Besonders wichtig: erst außen abdichten, dann innen sanieren. So bleibt das Mauerwerk trocken und stabil.
Fugenblech – sichere Abdichtung von Arbeitsfugen
Fugenbleche werden in Arbeitsfugen zwischen Bodenplatte und Wand eingesetzt, um Wasserdurchtritt zu verhindern. Sie verbinden sich fest mit dem Beton und sorgen für dauerhafte Dichtheit – gemäß WU-Richtlinie des DAfStb. Beschichtete Fugenbleche bieten zusätzlichen Schutz bei Rissbildung und erleichtern den Einbau durch geringere Blechhöhen.
- Abdichtung von Arbeits- und Sollrissfugen
- Einfache Integration in Bewehrung und Schalung
- Hochwertige Beschichtungen für maximale Dichtigkeit
- Erhältlich als Rollenware oder Komplettsets
Quellband – intelligente Abdichtung bei Wasserkontakt
Quellband ist ein spezieller Dichtstoff, der bei Wasserkontakt aufquillt und Fugen oder Risse im Beton zuverlässig abdichtet. Es ist ideal für Arbeitsfugen, Rohrdurchführungen und Betonanschlüsse. Besonders Bentonit-Quellbänder bieten hohe Flexibilität und dauerhafte Dichtigkeit – auch bei wechselnder Feuchtigkeitsbelastung.
- Quillt bei Wasserkontakt auf und verschließt Hohlräume
- Langanhaltende Rückstellkraft für dauerhafte Dichtheit
- Einfache Montage durch Klebung oder Fixierung in der Fuge
- Beständig gegen organische Abwässer und chemische Einflüsse
Praktische Anwendung & Verarbeitung
Für optimale Ergebnisse muss die Abdichtung immer auf den Untergrund und die Belastung abgestimmt sein. Saubere, trockene Flächen und korrekte Positionierung der Dichtsysteme sind entscheidend. Fugenbleche, Quellbänder und Noppenbahnen sollten exakt gemäß Herstellerangaben eingebaut werden, um die Dichtwirkung dauerhaft zu sichern.
Fazit
Eine fachgerechte Bauwerksabdichtung ist die Basis für ein langlebiges, sicheres und trockenes Gebäude. Mit hochwertigen Fugenblechen, Quellbändern und Abdichtungssystemen stellen Sie sicher, dass Wasser und Feuchtigkeit keine Chance haben. Qualität zahlt sich hier langfristig aus – in Werterhalt, Energieeffizienz und Sicherheit.