.jpg)
-
Brutto
-
Netto
Ein Bandmaß bzw. Maßband wird im Vermessungswesen auch Messband oder Rollbandmaß genannt. Es dient zur Bestimmung kurzer und längerer Distanzen. Sowohl im Handwerk, als auch im Bau wird mit Hilfe von diesem Längenmessgerät das schnelle und genaue Messen erleichtert. Hinzukommend gibt es viele weitere Einsatzbereiche, wie zum Beispiel den Schulsport. Bandmaße sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich:
Das Bandmaß wird entweder am Boden aufgelegt oder zwischen den Messpunkten gespannt. Es können auch Zwischenpunkte und Kontroll- oder Laufmaße bestimmt werden. Gängige Längen sind 3, 5, 10, 30 und 50 m.
Eine ausklappbare Kurbel dient zum Aufrollen des Maßbandes. Beim Bandanfang gibt es zwei verschiedene Varianten. Der Nullpunkt ist entweder direkt am Haltering oder etwa 10 cm vom Haltering entfernt.
Glasfaserbandmaße werden dann eingesetzt, wenn mit Feuchtigkeit oder starker Verschmutzung zu rechnen ist. Ein weiterer Einsatzbereich ist beispielsweise auch dort, wo elektrische Leitungen ohne Isolierung zu finden sind. Die Genauigkeit ist bauartbedingt meist geringer als die von Stahlmaßbändern.
Maßbänder, die aus Metall bestehen, können hier Kurzschlüsse verursachen oder den Strom zum Körper des Anwenders leiten und diesen so gefährden. Außerdem können Stahlmaßbänder auch magnetisch wirken. Sie bestehen meist aus dünnem Bandstahl, der mit Lack-, Glasfaser- oder Kunststoffüberzug beschichtet ist.
Ein Bandmaß mit einer Länge bis 10 Metern kann in einer kompakten Kapsel untergebracht werden und wird in der Regel mit einem Federmechanismus eingerollt. Die jeweilige Genauigkeitsklasse des Bandmaßes ist zusammen mit der EG-Zulassungsnummer im Anfangsbereich der Messskala zu finden.
In unserem Baumarkt finden Sie unterschiedliche qualitativ hochwertige Bandmaße. So zum Beispiel das
Haben Sie weiteres Interesse rund um das Thema Messtechnik oder benötigen Sie andere Handwerkzeuge? Dann sind Sie bei uns ebenfalls an der richtigen Adresse. Wir führen eine große Auswahl in folgenden Bereichen: