Produktberatung Klebebänder
Qualität, auf die man kleben kann
Wer auf der Baustelle oder bei Renovierungsarbeiten professionelle Ergebnisse erzielen möchte, kommt an hochwertigen Klebebändern nicht vorbei. Die Marke KIP steht in diesem Bereich seit Jahren für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovationskraft. Als Spezialist für Maler- und Abdeckbänder bietet KIP ein umfassendes Sortiment an Klebebändern, das auf die unterschiedlichsten Anforderungen im Innen- und Außenbereich zugeschnitten ist – von klassischen Feinkreppbändern über robuste Gewebemasker bis hin zu spezialisierten Schutz- und Dichtbändern.
Bei Handwerker3000 findest du eine breite Auswahl dieser bewährten Produkte – ideal für Maler, Trockenbauer, Verputzer, Renovierer und alle, die Wert auf saubere Kanten, einfache Handhabung und langlebige Qualität legen. Doch welches Band ist das richtige für deinen Einsatz? Im Folgenden findest du eine ausführliche Beratung, die dir hilft, die passende Lösung für dein Projekt zu finden.
Wo ist der Unterschied?
KIP-Klebebänder sind so vielseitig wie die Oberflächen, auf denen sie zum Einsatz kommen. Die Einsatzgebiete reichen von der präzisen Abgrenzung bei Malerarbeiten über das sichere Abkleben von Fenstern und Sockelleisten bis hin zum robusten Oberflächenschutz auf Baustellen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, verwendet KIP unterschiedliche Trägermaterialien und Klebstoffsysteme.
Ein wesentlicher Unterschied besteht dabei im Trägermaterial: Feinkrepp Klebebänder bestehen aus leicht gekrepptem Papier, das sich gut anpassen lässt und für klassische Malerarbeiten im Innenraum geeignet ist. Glattkrepp Klebebänder, auch unter dem Namen SMOOTH-TEC bekannt, bieten eine etwas feinere Oberfläche und lassen sich besonders sauber entfernen. WASHI-TEC Bänder, oft auch als „Goldkrepp“ bezeichnet, bestehen aus japanischem Reispapier und ermöglichen extrem präzise Farbkanten – ideal für Detailarbeiten auf empfindlichen Untergründen.
Für gröbere Aufgaben kommen Gewebebänder zum Einsatz. Diese bestehen aus einem textilen Träger mit Kunststoffbeschichtung und sind deutlich reißfester sowie wetterbeständiger. Auch Schutzbänder aus PVC oder PE-Folie gehören ins Sortiment, ebenso wie spezielle doppelseitige Montagebänder oder Steinbänder, die auch auf rauem Mauerwerk sicher haften.
Die Auswahl des richtigen Bandes hängt von verschiedenen Faktoren ab - etwa der Art des Untergrunds, dem Einsatzort (innen oder außen), der benötigten Klebkraft und der gewünschten Einsatzdauer. Deshalb ist es entscheidend, sich vor dem Kauf genau zu informieren.
WASHI-TEC Klebebänder
Besonders bei hochwertigen Malerarbeiten kommt es auf millimetergenaue Farbkanten an - und genau dafür sind die WASHI-TEC Klebebänder von KIP gemacht. Sie bestehen aus extrem dünnem und reißfestem japanischem Washi-Papier und sind mit einem sanften, aber zuverlässigen Klebstoff beschichtet.
Diese Bänder haften sicher auf glatten wie empfindlichen Flächen – etwa Tapeten, frisch verputzten Wänden oder gestrichenen Untergründen – und lassen sich trotzdem rückstandslos entfernen. Die sogenannte „Goldkrepp“-Optik steht dabei nicht nur für die charakteristische Farbe, sondern für ein Premiumprodukt mit höchster Präzision.
Im Shop führen wir verschiedene Ausführungen, darunter die KIP Goldkrepp-Bänder in unterschiedlichen Breiten. Sie sind ideal für Farbübergänge, Schablonentechniken oder das Abkleben auf Sichtflächen, bei denen es auf ein perfektes Finish ankommt.
Gewebebänder - für robuste und wetterfeste Anwendungen
Gewebebänder wie das KIP 333 Gewebemasker Premium oder das KIP 3824 Steinband sind für die härteren Einsätze gemacht. Sie bestehen aus einem textilen Träger, der mit PE beschichtet ist, und zeichnen sich durch hohe Reißfestigkeit und eine sehr starke Haftung aus – auch auf rauen Untergründen wie Beton, Stein oder Putz.
Der KIP Gewebemasker eignet sich besonders gut für großflächige Abdeckungen auf Baustellen oder bei Außenarbeiten, bei denen nicht nur präzise Kanten, sondern auch mechanische Widerstandsfähigkeit gefragt sind. Das Band ist UV-beständig und für längere Einsatzdauern im Freien konzipiert.
Das KIP Steinband wurde speziell für mineralische Untergründe entwickelt und bietet selbst auf unebenen Flächen eine zuverlässige Haftung. Es ist wetterfest und lässt sich dennoch meist ohne Rückstände entfernen, was es besonders für Fassadenarbeiten interessant macht.
Schutzbänder aus PVC und PE – ideal für empfindliche Flächen
Wenn es darum geht, empfindliche Flächen wie Fensterrahmen, Metallteile oder Kunststoffelemente bei Renovierungsarbeiten zu schützen, bieten sich PVC- oder PE-Schutzbänder an. Diese bestehen aus glatten Folienträgern und sind besonders robust gegenüber mechanischer Beanspruchung.
Das KIP 317 PVC-Schutzband und das KIP 315 aus unserem Sortiment eignen sich hervorragend zum Abkleben vor dem Lackieren oder zum Schutz vor Schmutz und Staub. Sie lassen sich gut verarbeiten, kleben sicher und können bei korrekter Anwendung ebenfalls rückstandsfrei entfernt werden.
Die PE-Schutzbänder wie das KIP 319 sind etwas flexibler und leichter, daher ideal für kurzfristige Einsätze und empfindlichere Oberflächen. Sie bieten Schutz bei leichtem mechanischem Kontakt und sind vor allem für den Innenbereich gedacht.
Doppelseitige und Spezialbänder – für Montage und Fixierung
Für dauerhafte Verklebungen ohne Bohren bietet KIP auch Doppelseitiges Klebeband , wie das KIP Duoband, an. Dieses kommt etwa bei der Montage von Leisten, Haken oder Profilen zum Einsatz und bietet eine starke Klebkraft auf beiden Seiten.
Die Verarbeitung ist einfach: Das Band wird zugeschnitten, aufgetragen und nach Abziehen der Schutzfolie auf der zweiten Seite fixiert. Besonders in trockenen Innenräumen erzielen solche Bänder eine überraschend hohe Haltekraft.