
-
Brutto
-
Netto
Reduziert die Saugfähigkeit des Untergrundes damit wird ein Aufbrennen bzw. Verdursten von Putzen verhindert. Die Bildung von Schwundrissen wird eingeschränkt. Durch die gelbliche Färbung sind bereits behandelte Flächen leicht erkennbar. Die Primacol Aufbrennsperre kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes zwischen 1:2 und 1:6 mit Wasser verdünnt werden. Die maximale Verdünnung darf nicht überschritten werden. Vor Aufbringen des Putzes muss die grundierte Fläche 1-3 Tage trocknen. Es darf nach der Trocknung kein Glanzgrad auf der Oberfläche entstehen.
Der Untergrund muss fest, sauber, tragfähig, trocken und frei von Ausblühungen, Algen, Moos, Pilzbefall, Sinterschichten und anderen Trennmitteln sein.
Berührung mit Augen und der Haut vermeiden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Bindemittelbasis: | Styrolacrylat-Dispersion |
---|---|
Spez. Gewicht: | ca. 1,01 kg/l |
Glanzgrad: | seidenmatt |
Verarbeitung: | streichen, rollen, spritzen |
Trockenzeiten: | überarbeitbar nach ca. 1-3 Tagen |
Verdünnung: | 1:2 - 1:6 mit Wasser Reinigung der Werkzeuge: |
Verarbeitungstemperatur: | mind. +5° C |
mit Wasser Reinigung der Werkzeuge: |
sofort nach Gebrauch mit Wasser |
Lagerung: | ca. 1 Jahr im Originalgebinde, trocken, kühl, frostfrei |
Verbrauch: | ca. 60 - 120 g/m² je nach Untergrund |
VOC-Gehalt: | EU-Grenzwert für dieses Produkt: (Kat. h) 30g/l VOC (2010) Dieses Produkt enthält max. < 30g/l VOC |