Innenputzgewebe

Innenputzgewebe

Innenputzgewebe wird bei labilen Untergründen oder einem Materialwechsel im Untergrund eingesetzt, um wieder eine plane und ebenmäßige Fläche zu erhalten und die Bildung von Rissen zu minimieren.
Handwerker3000® Außenputzgewebe PREMIUM 145g/m², 10x10
Handwerker3000® Außenputzgewebe PREMIUM 145g/m², 10x10
  • Brutto
    ab 0,71 €/m²
    22,67 € ab 17,85 €
  • Netto
    ab 0,60 €/m²
    19,05 € ab 15,00 €
Produktdetails »
  • Brutto 22,67 € ab 17,85 €
  • Netto 19,05 € ab 15,00 €

Die Verfügbarkeit und Lieferzeit des Artikels wird erst nach der erfolgreichen Auswahl einer Variante angezeigt

Handwerker3000® Innenputzgewebe PREMIUM ca. 70g/m²
Handwerker3000® Innenputzgewebe PREMIUM ca. 70g/m²
  • Brutto
    ab 0,68 €/m²
    ab 68,20 €
  • Netto
    ab 0,57 €/m²
    ab 57,31 €
Produktdetails »
  • Brutto ab 68,20 €
  • Netto ab 57,31 €

Die Verfügbarkeit und Lieferzeit des Artikels wird erst nach der erfolgreichen Auswahl einer Variante angezeigt

Keine Risse und eine stabile Wand – dank dem Innenputzgewebe von Handwerker3000®

Mit einem Innenputzgewebe verleihen Sie Ihrer Wand zusätzliche Stabilität und verhindern nachhaltig Risse in der Fassade. So spielt das Putzgewebe im Innenbereich auch eine bedeutende Rolle im Wärmeverbundsystem (WDVS). Wundern Sie sich bitte nicht: Ein Innenputzgewebe wird häufig auch als Glasfasergewebe oder Armierungsgewebe bezeichnet.

Innenputzgewebe – von diesen Eigenschaften profitieren Sie bei uns

Unsere Innenputzgewebe bestechen durch vielfältige Eigenschaften, die das Verputzen für Sie angenehmer und Ihre Wände noch stabiler machen. Unser Gewebe ist nämlich:

Darum benötigen Sie Innenputzgewebe für Ihre Wand

Materialwechsel im Untergrund kommen häufig vor und können aufgrund der thermischen Spannungen für Probleme bei der Stabilität Ihrer Fassade sorgen. Damit Ihnen das nicht passiert, können Sie auf ein hochwertiges Innenputzgewebe vertrauen – die nötigen Armierungsgewebe finden Sie nämlich bei Handwerker3000®. So verhindern Sie nicht nur die Bildung von Rissen, sondern können selbst bereits vorhandene Risse stabilisieren und Ihre Fassadendämmung so effektiv schützen. Zudem lassen sich Unebenheiten auf Oberfläche mit einem Armierungsgewebe einfach glätten – auch im Innenbereich.

Wie groß und schwer sollen Innenputzgewebe am besten sein?

Im Innenbereich können sich diese Maße und Flächengewichte des Gewebes vom Außenbereich unterscheiden. Häufig wird für das Innenputzgewebe eine Maschenweite von 4 x 4 mm oder 5 x 5 mm verwendet, aber auch 7 x 7 mm oder 10 x 10 mm Maschen sind möglich. Ähnlich ist die Bandbreite bei dem Flächengewicht. Bei uns finden Sie unterschiedliche Rollen, zum Beispiel mit einer Länge von 50m – meist mit einem Flächengewicht von 70g/m² oder 165g/m². Bei Handwerker3000® können Sie aber auch Gewebe mit einem Gewicht von 105g/m² oder 145g/m² pro Fläche für sich entdecken. Damit finden Sie auch für Ihre Sanierung oder den Neubau das passende Innenputzgewebe.

So integrieren Sie das Innenputzgewebe in den Putz

Beim Verputzen sollten Sie darauf achten, dass sich die Bahnen des Innenputzgewebes beim Einlegen überschneiden – am besten so 10 cm. Das bietet noch mehr Stabilität für Ihre Fassade. Zusätzlich helfen Streifen zur Armierung, die Sie am besten diagonal in den Laibungsbereich von Fenstern oder Türen integrieren. Anschließend folgt auf das Innenputzgewebe noch eine Mörtelschicht zur Armierung. Damit steht Ihre Wand dann sicher und ist vor Rissen geschützt.

Noch unsicher? Wir klären persönlich alle Fragen

Falls Sie Fragen zum Verputzen oder Ihrer Fassadendämmung haben sollten, können Sie sich gerne jederzeit bei unseren Experten melden. Wir beraten Sie auch gerne zu den Eigenschaften und Nutzungsmöglichkeiten von Armierungsgewebe für den Innenbereich. Sie können uns zu den folgenden Zeiten telefonisch unter 04107-901-115 kontaktieren: Montag bis Donnerstag von 7 bis 17 Uhr und Freitag von 7 bis 16 Uhr.

Vorsicht! Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.