
Die Dübelanker sind ein einteiliges Befestigungselement für das Anbringen von schweren Lasten im Mauerwerk oder Beton. Unser Sortiment deckt ein Schalenabstand von max. 150 mm – 220 mm ab.
Die Dübelanker sind ein einteiliges Befestigungselement für das Anbringen von schweren Lasten im Mauerwerk oder Beton. Unser Sortiment deckt ein Schalenabstand von max. 150 mm – 220 mm ab.
Für die Verbindung von zweischaligem Mauerwerk für Schalenabstand von 150 mm bis 190 mm.
MV-Mauerverbinder aus Edelstahl in der Länge von 300 mm. Ohne aufwändiges Verzahnen!
Art. Nr.: 15365
Art. Nr.: 8789
Art. Nr.: PAR3929
Art. Nr.: 16666
Art. Nr.: 16665
Art. Nr.: 104796
Art. Nr.: 103532
Art. Nr.: 56840
Art. Nr.: 8790
Beim Hausbau mit einer zweischaligen Bauweise müssen Hinter- und Vormauerwerk miteinander verbunden werden. Dazu sind Maueranker nötig. Je nachdem, welche Anforderungen das Mauerwerk stellt, gibt es verschiedene Arten von Ankern. Bei Handwerker3000®, dem Online-Shop für Handwerkerbedarf, finden Sie
zu günstigen Konditionen für die professionelle Befestigung. Bitte beachten Sie: Bei unseren Mauerankern handelt es sich um keine Fassadenbefestigung! Bei der Fassadenbefestigung handelt es sich um Systeme, mit denen Fassadenteile an der Mauer aufgehängt werden.
Maueranker werden als Befestigungstechnik bei der zweischaligen Bauweise eingesetzt. Beim zweischaligen Bauen werden ein Hintermauerwerk (zum Beispiel großformatige Hohlziegel) und ein nicht tragendes Verblendmauerwerk (zum Beispiel Klinker) errichtet. Zwischen diesen beiden Schalen wird ein bestimmter Abstand – und damit eine Luftschicht gelassen. Dieser Zwischenraum kann zur Dämmung genutzt werden.
Zur Befestigung von harten Dämmstoffen im zweischaligen Mauerwerk, aber auch für die Befestigung von Natursteinplatten werden Dübelanker eingesetzt. Diese Maueranker bestehen jeweils aus zwei Elementen, einem Dübel und einem Anker. Der Dübel wird in ein vorbereitetes Bohrloch in den Untergrund eingesetzt und der Anker in den Dübel eingeschraubt wird. Die Dämmplatten werden an den Ankern befestigt. Dübelanker sind aus Edelstahl gefertigt. Andere Luftschichtanker (z.B. Wellenanker) werden beim Mauern mit einem Ende in den frischen Mörtel gelegt.
Sie erhalten sie in unserem Online-Shop für günstigen Handwerkerbedarf in unterschiedlichen Ausführungen.
Auch Luftschichtanker kommen bei zweischaliger Bauweise zum Einsatz, um die Wände miteinander zu verbinden. Die Luftschicht zwischen Vor- und Hintermauerwerk wird in der Regel mit Dämmstoff – zum Beispiel Steinwollen – gefüllt. Hier kommen wir zur ersten wichtigen Funktion dieser Maueranker: Die Drahtkonstruktionen ragen bis zu 36 Zentimeter aus der der Hintermauer heraus. Die Dämmstoffplatten werden über die Anker geschoben und so fixiert. Anschließend wird eine Klemmscheibe, zum Beispiel ein Iso Clip, an dem Luftschichtanker befestigt, um ein Abrutschen der Dämmung zu verhindern. Unser Profitipp: Verwenden Sie pro Quadratmeter mindestens fünf Stück.
Für das Stumpfstoßen zweier Wände können wir Ihnen in unserem Online-Baumarkt hochwertige, bauaufsichtlich zugelassene Mauerverbinder zu günstigen Konditionen anbieten. Mauerverbinder werden während der Maurerarbeiten an der Anschlussstelle der Längswand in die Mörtelfuge gelegt, um die Wände später stumpf zu stoßen. Durch diese Technik entfällt das aufwendigere Verzahnen der Wände. Unser Profitipp: Sie sollten diese Maueranker nur dort einsetzen, wo Sie eine waagerechte Montage garantieren können. Auch sollten Sie Mauerverbinder immer rechtwinklig in voller Länge einbauen. Schräg eingebrachte oder abgeknickte Mauerverbinder erfüllen ihren Zweck nicht.
Bei Handwerker3000® erhalten Sie eine Auswahl an Mauerankern in unterschiedlichen Längen und für unterschiedliche Schalenabstände. Alle Maueranker sind bauaufsichtlich zugelassen. Außerdem finden Sie viele weitere Hilfsmittel rund um Arbeiten an Mauer und Fassade wie Profile oder Armierungsgewebe in unserem Online-Shop.
Sie haben Fragen zu unseren Mauerankern oder sind sich unsicher, welche Ankerarten Sie verwenden sollen? Fragen Sie unsere Fachleute! Sie erreichen unsere kostenlose Service-Hotline montags bis donnerstags von 7 bis 17 Uhr sowie freitags von 7 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer +49 4107 901-115. Rufen Sie einfach an!