Aufbrennsperre (Grundierung)

Aufbrennsperre (Grundierung)

PROTEKTOR Aufbrennsperre 15 Liter Eimer
PROTEKTOR Aufbrennsperre 15 Liter Eimer
  • Brutto
    ab 2,60 €/kg
    ab 468,67 €
  • Netto
    ab 2,19 €/kg
    ab 393,84 €
Produktdetails »
  • Brutto ab 468,67 €
  • Netto ab 393,84 €

Die Verfügbarkeit und Lieferzeit des Artikels wird erst nach der erfolgreichen Auswahl einer Variante angezeigt

Aufbrennsperre für stark saugende Untergründe

Bei der Aufbrennsperre handelt es sich um eine lösungsmittelfreie Grundierung.   Sie wird als Vorbehandlung für stark saugende Untergründe wie z.B. Kalksandstein, Porenbeton oder porosierte Ziegel verwendet.

Anwendungsbereich

Generell als Voranstrich stark und ungleichmäßig saugender Fundamente. Diese müssen im Vorfeld von Ausblühungen, Pilzbefall, Algen, Moos befreit werden. Außerdem sollten sie trocken, sauber, tragfähig und fest sein.

Anwendung

Die Aufbrennsperre reduziert die Saugfähigkeit des Untergrundes, dadurch wird das Aufbrennen oder auch Verdursten des Putzes verhindert. Hier ist der Effekt der zu schnellen bzw. ungleichmäßigen Abtrocknung des Putzes gemeint. Die Gefahr der Rissbildung beim Trocknen wird minimiert.

Vor dem Auftrag kann die Aufbrennsperre mit Wasser verdünnt werden, um sie den Baustellenbedingungen anzupassen. Der Auftrag erfolgt mit der Maschine oder per Pinsel/Malerrolle.

Mit darauffolgenden Arbeiten sollten Sie warten, bis die Aufbrennsperre komplett durchgetrocknet und nicht mehr klebrig ist. Dies dauert ca. 1 - 3 Tage. Die Oberfläche sollte danach rau sei. Zu glatte Oberflächen bitte nachbehandeln.

Berührung mit Augen und der Haut vermeiden.

Handwerker3000® - Aufbrennsperre für das perfekte Aufbringen von Putzen

In unserem Online Baumarkt finden Sie eine Aufbrennsperre. Sie ist lösemittelfrei, dampfdurchlässig, nicht filmbildend und gelblich pigmentiert, mit dem Zweck, bereits behandelte Flächen leichter zu erkennen. Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes muss sie mit dem Verhältnis zwischen 1:2 und 1:6 Raumteile mit Wasser verdünnt werden. Die maximale Verdünnung darf nicht überschritten werden. Mit dem Einsatz dieser Aufbrennsperre sorgen Sie dafür, dass die mechanischen und bauphysikalischen Eigenschaften der Putze beibehalten und ein bearbeitbarer Putzgrund geschaffen wird. Die Bildung von Schwundrissen wird eingeschränkt und das Aufbrennen verhindert. Sollten Sie weitere Fragen zur richtigen Anwendung haben, wenden Sie sich gerne an unser Team. Wir freuen uns auf Sie unter +49 4107 901-115!

Vorsicht! Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.