Hammer / Nageleisen

Hammer / Nageleisen

Nageleisen / Kuhfuss Goliath
Nageleisen / Kuhfuss Goliath
  • Brutto ab 17,95 €
  • Netto ab 15,08 €
Produktdetails »
  • Brutto ab 17,95 €
  • Netto ab 15,08 €

Die Verfügbarkeit und Lieferzeit des Artikels wird erst nach der erfolgreichen Auswahl einer Variante angezeigt

DEKOR Gummihammer
Dekor DEKOR Gummihammer
  • Brutto ab 4,50 €
  • Netto ab 3,78 €
Produktdetails »
  • Brutto ab 4,50 €
  • Netto ab 3,78 €

Die Verfügbarkeit und Lieferzeit des Artikels wird erst nach der erfolgreichen Auswahl einer Variante angezeigt

Gummihammer mit Holzstiel
Gummihammer mit Holzstiel
  • Brutto ab 5,95 €
  • Netto ab 5,00 €
Produktdetails »
  • Brutto ab 5,95 €
  • Netto ab 5,00 €

Die Verfügbarkeit und Lieferzeit des Artikels wird erst nach der erfolgreichen Auswahl einer Variante angezeigt

Nageleisen und Hammer – Handwerkzeuge für Profis und Heimwerker

Ein Nageleisen, besser bekannt als Kuhfuß, wird heutzutage häufig dazu benutzt, um eingeschlagene Nägel beispielsweise aus Holzbalken zu ziehen. Es wird aber auch bei Abbrucharbeiten eingesetzt oder zur Entfernung von Schalungen genutzt. Die Bezeichnung „Kuhfuß“ leitet sich vom geöffneten Ende der Metallstange ab, da dieses an die Hufform einer Kuh erinnert. Ursprünglich wurde es zur Herstellung von Nägeln eingesetzt. Der Hammer ist ebenfalls ein traditionelles Handwerkzeug, das vielfältig genutzt wird. Er kann maschinell betrieben oder von Hand benutzt werden. Der im Baugewerbe genutzte Hammer besteht in der Regel aus einem Hammerstiel und einem Hammerkopf. Dieser Kopf wird unterschiedlich ausgeführt. Meist kommen Hammer mit Finne und Bahn (Schlosserhammer) oder beidseitiger Bahn (Fäustel) zum Einsatz.

Verwendung des Nageleisens

Aufgrund der Vielzahl an Nägeln gib es auch Nageleisen in unterschiedlichen Größen. Die Klaue des Werkzeugs, also der vordere Teil, ist zum Ende hin abgeflacht und geteilt. Dieses meist gebogene Ende wird so angesetzt, dass der Nagel innerhalb der Öffnung liegt. Der Nagelkopf liegt dabei auf dem Metall und der Nagelstift ist von den beiden „Klauen“ umschlossen. Aufgrund der Biegung um bis zu 90° kann der eingeschlagene Nagel dann durch einfache Hebelwirkung herausgezogen werden. Teilweise sind Nageleisen den Brecheisen ähnlich und können ebenfalls als solche verwendet werden. Der Vorteil des Kuhfußes gegenüber Zangen ist, dass der Nagel formschlüssig gehalten wird, während Zangen die Nägel kraftschlüssig halten müssen.

Verwendung des Hammers

Um effektiv per Hand mit dem Hammer arbeiten zu können, sollte dieser immer an den zu bearbeiteten Teil, beispielsweise einen Nagel oder einen Meißel, angepasst werden. So wird die Kraft des Schlages optimal übertragen. Bei Schlag nach unten kann die Schwerkraft unterstützen.

Hammerköpfe können aus vielen unterschiedlichen Materialien bestehen wie unter anderem:

Ein Hammer hat viele verschiedene Einsatzbereiche. So kann man mithilfe eines Hammers ganz einfach einen Nagel in die Wand schlagen oder ein Metallblech formen beim Schmieden. Je nach Anwendungsart gibt es viele verschiedene Hämmer, zum Beispiel die folgenden:

Kaufen Sie Hammer und Nageleisen bei Handwerker3000®

In unserem Online Baumarkt finden Sie ausgewählte Sortimente, in welchen Sie stets qualitativ hochwertige Produkte namhafter Hersteller entdecken können. So zum Beispiel die folgenden Angebote. Der Gummihammer mit Holzstiel in diversen Ausführungen wird für das Einschlagen und Einpassen empfindlicher Bauteile verwendet, zum Beispiel für Gipsplatten im Trockenbau, für das Einpassen von dünnen Holzplatten an Möbelstücken oder für das Festschlagen von Beschlägen und Schlössern in Türen. Außerdem wird der Gummihammer auch zum Verlegen von Fliesen und Steinpflastern verwendet, um das empfindliche Material nicht zu beschädigen. Wir bieten den Hammer in der Ausführung 65 und 90mm an. Des Weiteren finden Sie bei uns das Nageleisen in schwerer Qualität 60 cm. Der Kuhfuß ist komplett aus speziallegiertem Stahl geschmiedet. Er besitzt eine sehr hohe Festigkeit im Verhältnis zu seiner Lage und Gewicht ohne sich zu deformieren. Die dünngeschliffenen Enden ermöglichen ein leichteres Rankommen unter Leisten und Brettern. Durch den V-Schlitz wird der Nagel in verschiedenen Größen spielend leicht herausgezogen.

Haben Sie noch weiteres Interesse rund um das Thema Handwerkzeuge?

Dann sind Sie bei uns ebenfalls an der richtigen Adresse! Wir führen viele Artikel in folgenden Kategorien:

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere geschulten und erfahrenen Mitarbeiter. Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Sie. Kontaktieren Sie uns einfach unter der Hotline +49 4107 901-115.

Vorsicht! Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.